Fakten
Kurz nach dem Anschlag auf Trump machte das FBI die Identität des Täters bekannt: Geschossen habe der 20-jährige Thomas Matthew Crooks aus Bethel Park im Westen des Bundesstaats Pennsylvania. Crooks soll im Wählerverzeichnis als Anhänger der Republikaner registriert und nicht vorbestraft sein. Seine Motive waren zunächst unklar.
Trump wurde bei dem Vorfall am Ohr verletzt, ein Mann im Publikum starb und zwei Menschen wurden schwer verletzt. Sicherheitskräfte erschossen den Täter.
Falsche Beschuldigung
Trotz der schnellen Reaktion des FBI zirkulierten online viele Fotos und Namen von Menschen, die der Tat zu Unrecht beschuldigt wurden. Das geschah auch Maxwell Yearick.
Das Foto von Yearick stammt vom April 2016. Der damals 29-Jährige wurde festgenommen, nachdem er gegen einen Wahlkampfauftritt von Trump in Pittsburgh protestiert hatte. Im Jahr darauf wurde er wegen Gewalt und des Widerstands gegen seine Festnahme zu einer mehrmonatigen Haftstrafe verurteilt. Es gibt keinen Hinweis auf eine Verbindung zwischen Yearick und dem Angriff auf Trump vom 13. Juli 2024.
Wer die Fotos von Yearick und Crooks vergleicht, erkennt mühelos, dass es hier um zwei verschiedene Personen geht. So unterscheiden sich etwa Mund und Nase markant. Die falsche Beschuldigung von Yearick bekam auch deshalb Auftrieb, weil der bekannte Lobbyist und Trump-Anhänger Roger Stone sie auf X verbreitete.
(Stand: 18.07.2024)