Scroll Top

Video aus Verviers für Flut-Szene in Texas ausgegeben

Video aus Verviers für Flut-Szene in Texas ausgegeben - Featured image

Author(s): dpa

In schneller Folge zeigt ein Video mehrere Szenen verheerender Überschwemmungen. Sie sollen die tödlichen Fluten des Guadalupe-Flusses in Texas vom 4. Juli 2025 zeigen. Doch spätestens beim fünften Teil der Bilderfolge dürften Betrachter aus Belgien stutzig werden. Was ist faul an diesem Video, das derzeit durch soziale Netzwerke geistert?

Bewertung

Der Zusammenschnitt zeigt verschiedene Clips von Überschwemmungen in anderen Ländern als den USA. Sogar Bilder von der Flutkatastrophe in Belgien 2021 werden als Szene aus Texas ausgegeben. Eine andere Sequenz zeigt zwar Texas, datiert aber von 2024. Das Video zeigt also nicht wie behauptet die Überschwemmungen vom Juli 2025.

Fakten

Anfang Juli 2025 hatte starker Regen eine plötzliche Sturzflut des Flusses Guadalupe im US-Bundesstaat Texas ausgelöst. Einer Bilanz von ABC News zufolge kamen insgesamt mindestens 134 Menschen ums Leben. Dutzende wurden auch Tage nach der Katastrophe noch vermisst.

Die Verluste an Menschenleben und die Sachschäden sind real. Manche Videos, die in diesem Zusammenhang verbreitet werden, haben jedoch mit Texas nichts zu tun. Das haben auch AFP-Faktenchecker in einigen Fällen bereits gezeigt.

Vielfach kann eine Bilderrückwärtssuche dabei helfen, richtige und falsche Bilder solcher Ereignisse zu unterscheiden

Eine Welle in Chine

Die erste Sequenz (von Sekunde 0 bis 7) zeigt eine Gruppe Menschen, die vor einer Welle flieht. Das gleiche Video, datiert vom 27. September 2027, findet man auf der Plattform X. Die chinesische Beschreibung spricht von einer Flut des Qiantang, einem Fluss in der ostchinesischen Provinz Zhejiang.

Eine Internetrecherche mit entsprechenden Suchwörtern auf Englisch führt zu dem entsprechenden Clip auf den Seiten Newsflare und ViralBear, die Videos verkaufen. Zudem findet man die Bilder auf dem TikTok-Account des staatlichen chinesischen Fernsehsenders Phoenix TV. Alles weist darauf hin, dass sie am 25. September 2024 in Zhejiang gefilmt wurden.

Eine Schlammlawine in Pakistan

Der zweite Teil des Videos (von Sekunde 8 bis 18), der eine riesige Schlammlawine zeigt, wurde bereits am 19. Juli 2024 auf Facebook veröffentlicht. Allerdings wurden die Farben verändert – möglicherweise, um den Ursprung zu verschleiern.

Der Nutzer nennt die Stadt Chitral im Norden Pakistans, von wo auch andere Quellen für jenen Tag Überschwemmungen gemeldet haben. Der frühere Erscheinungstag schließt sowieso aus, dass diese Sequenz vom Juli 2025 in Texas stammen kann.

Eine Überschwemmung in Indonesien

Den dritten Abschnitt (von Sekunde 15 bis 27) war schon am 2. März 2025 auf TikTok zu sehen. Er zeigt Überschwemmungen in Bogor, im Westen Indonesiens. Ausschnitte des TikTok-Videos wurden von verschiedenen Medien des Landes, etwa hier und hier, übernommen.

Die Version, die zu Unrecht mit den Überschwemmungen in Texas in Verbindung gebracht wird, wurde seitenverkehrt wiedergegeben. Das ist ein häufiges Vorgehen von Nutzern, wenn sie die Herkunft eines Fotos oder Videoclips vertuschen wollen.

Eine Flut in Mexiko

Auch die vierte Sequenz des Videos (von Sekunde 28 bis 37) ist – zumindest einige Tage – älter als die Flut in Texas: Sie zeigt, wie ein Lieferwagen vom Wasser mitgerissen wird, und wurde am 15. Juni 2025 in Mexiko gefilmt, im Bundestaat Querétaro. Auf dem Fahrzeug ist übrigens der Name der mexikanischen Telekommunikationsgesellschaft izzi gut erkennbar.

Auch dieser Abschnitt ist seitenverkehrt. Eine korrekte und längere Version des fraglichen Videos wurde von verschiedenen mexikanischen Medien verbreitet, etwa hier und hier.

Andere Nutzer in Mexiko teilten die aus einem anderen Blickwinkel gefilmte gleiche Szene und nannten die Straße, in der sich das Geschehen abgespielt hatte. Starker Regen hatte dort einen Kanal anschwellen lassen, doch wurde niemand verletzt.

Die Überschwemmung in Belgien

Der fünfte Teil des Videos (von Sekunde 38 bis 46) zeigt eine Architektur, wie man sie kaum in Texas finden dürfte. Aus einem einfachen Grund: Der dort gezeigte überschwemmte Platz liegt in Belgien. Es ist die Place du Martyr in Verviers.

Die Originalaufnahme wurde bei Facebook am 15. Juli 2021 hochgeladen, als riesige Überschwemmungen verschiedene Teile des Landes verwüsteten und 39 Menschen in den Tod rissen.

Auch hier wurde der falsch verwendete Ausschnitt wiederum spiegelverkehrt eingesetzt.

Ein Wirbelsturm in Texas

Der sechste Abschnitt (von Sekunde 47 bis 55) wurde zwar in Texas gefilmt, aber nicht 2025. Er stammt vom 8. Juli 2024, als der Wirbelsturm Beryl über den US-Bundestaat hinwegfegte. Dieses Video wurde wiederum von der Website Newsflare und von ViralHog angeboten.

Beide geben an, dass sich die gezeigten Ereignisse in der texanischen Stadt Hitchcock abspielten. Der von AFP lokalisierte Ort ist hier auf Google Street View zu sehen.

Ein Hurrikan in Florida

Die letzte Sequenz des irreführenden Videos (ab Sekunde 56) zeigt, wie Wasser ins Treppenhaus eines Parkdecks eindringt.

Die früheste Spur dieses Videos wurde auf TikTok am Abend des 30. Septembers 2024 (lokaler Zeit) gepostet. Den Angaben der Nutzerin zufolge wurde es im Opal Sands Resort, einem Hotel in Clearwater Beach (US-Bundesstaat Florida) aufgenommen.

Ende September 2024 wurde das Gebiet vom Hurrikan Helene getroffen. Zwei Wochen später folgte der Wirbelsturm Milton. Das Opal Sands Resort wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen und verkündete seine Wiedereröffnung am 11. Oktober 2024.

Wie alle anderen Teile des geprüften Videos auf Facebook hat auch dieser letzte Abschnitt nichts mit den jüngsten Überschwemmungen in Texas zu tun.

Hinweis

Der Text wurde ohne inhaltliche Änderung wiederholt, um einen Redigierrest in der Überschrift zu entfernen.

(Stand: 17.7.2025)

Fact Checker Logo
Ursprünglich hier veröffentlicht.
EU Flag
Mit finanziert von der Europäischen Union