Scroll Top

Große Demo gegen Israel war Medienthema

Große Demo gegen Israel war Medienthema - Featured image

Author(s): dpa

In einem Facebookpost aus Luxemburg wird behauptet, dass die Medien in Deutschland eine große Demonstration gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen verschwiegen hätten. In den Niederlanden hätten am 19. Mai 2025 rund 100.000 Menschen gegen Kriegsverbrechen Israels und für ein sofortiges Ende des «Kriegs gegen die Palästinenser» sowie für einen «deutlich härteren Kurs der EU» demonstriert. «Es ist die größte Demonstration seit 20 Jahren. Und deutsche Medien schweigen», heißt es in dem Post.

Bewertung

Diese Behauptung ist falsch. Viele deutsche Medien haben über diese Demonstration berichtet, die am Sonntag, den 18. Mai, durch Den Haag zog.

Fakten

In dem Facebook-Post vom 20. Mai 2025 wird ein Video geteilt, das Menschenmassen auf den Straßen von Den Haag zeigt. Es soll «gestern», also am 19. Mai, aufgenommen worden sein. Tatsächlich lag das Ereignis am Tag der Publikation schon zwei Tage zurück.

Die meisten der Demonstranten in dem Video sind rot gekleidet, weil Israel ihrer Ansicht nach mit dem Einsatz gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen eine «rote Linie» für die niederländische Regierung überschreitet. Die Demonstranten forderten konkrete Konsequenzen gegen Israel.

Eine Demonstration, die nach Angaben der Organisatoren mehr als 100.000 Menschen auf den Straßen zusammenführt – niederländische Medien sprachen von bis zu 70.000 Teilnehmern – sollte von Medien auch in Deutschland kaum verschwiegen werden. Tatsächlich war dies auch nicht der Fall.

Google-Suche ergibt viele Medienberichte

Schon eine einfache Suche bei Google mit den Stichworten «Demonstrationen Gaza Niederlande» zeigt, dass es durchaus Berichterstattung gegeben hat. Dabei spiegelt diese Suche nicht wider, was in den gedruckten Medien oder im Hörfunk berichtet wurde, sondern nur das, was auch im Internet zu finden ist.

So berichteten beispielsweise die Süddeutsche Zeitung, die Rheinische Post, der Merkur, und das Portal der Welt. Auch der Stern, die Junge Welt und der Deutschlandfunk berichteten, ebenso wie die Tagesschau.

Im Internet finden sich weitere Verweise auf andere wichtige Zeitungen wie beispielsweise die Aachener Zeitung, die Neue Osnabrücker Zeitung, die Nürnberger Nachrichten, die Passauer Neue Presse oder den Schleswig-holsteinischen Zeitungsverlag. Letzterer bringt neben dem Flensburger Tageblatt noch 21 weitere Tageszeitungen auf den Markt.

Die von Google gefundenen Artikel stellen wohlgemerkt nur einen Teil der gesamten Berichterstattung über diese Demonstration in Deutschland dar. Es kann also keine Rede davon sein, dass «deutsche Medien schweigen».

(Stand: 21.5.2025)

Fact Checker Logo
Ursprünglich hier veröffentlicht.