Mehr als drei Jahre Krieg in der Ukraine hinterlassen ihre Spuren in Europa. Höhere Verteidigungsausgaben sind eine Konsequenz vieler Länder. Die Wehrpflicht führen aber nur wenige wieder ein.
Militär
Tödliche Kämpfe, eine diplomatische Krise, Menschen auf der Flucht: Der Osten des Kongo kommt nicht zur Ruhe. Doch die Entsendung belgischer Soldaten bleibt ein bloßes Gerücht.
Was geschieht mit den Hilfsgeldern für die Ukraine? Seit dem russischen Einmarsch in das Land ranken sich Gerüchte um diese Frage. Oft erweisen sie sich als unbegründet oder gar frei erfunden.
Fast drei Jahre nach dem russischen Einmarsch bleibt die Ukraine eine Zielscheibe von Desinformationen. Hier geht es um die Fahne einer Armeebrigade, die zu Unrecht den Nazis zugeschrieben wird.
Wer sich seine Fakten selbst erfindet, kann damit alles belegen. Nur stimmen die Aussagen dann meist nicht mehr mit der Wirklichkeit überein. So auch in diesem Fall.