Tausende Nutzerinnen und Nutzer haben das Sharepic eines Audis auf Facebook geteilt. Zehntausende sahen das Bild zudem auf TikTok.
Ukraine
Hunderte User haben Anfang März ein Video des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf einer Pressekonferenz anlässlich des Jahrestages der russischen Invasion seines Landes auf Facebook (hier, hier) geteilt. Der Clip verbreitete sich auch auf Twitter und Telegram und wurde auf Englisch und Niederländisch geteilt. In den USA verbreiteten der konservative Aktivist Jack Posobiec, der rechtsextreme Radiomoderator Stew Peters und andere verschwörungserzählerische Accounts die Behauptungen.
Das Bild der Selenskyj-Karikatur verbreitete sich auf Facebook und Twitter. Ähnliche Beiträge finden sich zudem auf Russisch, Rumänisch, Spanisch und Englisch. Die Karikatur wurde ebenfalls vom russischen TV-Moderator Wladimir Solowjow geteilt, der als einer der schärfsten Kreml-Propagandisten in den russischen Medien gilt.
Das Foto wurde seit dem 22. Dezember 2022 bei Telegram sowie in französischen, englischen und bulgarischen Beiträgen auf Facebook und Twitter geteilt.
Sowohl auf Twitter (hier und hier) als auch auf Facebook (hier und hier) wurde das verfälschte Video seit dem 25. Dezember 2022 auf Französisch und auf Englisch geteilt.
Die Montage von Selenska im Privatjet verbreitete sich im Dezember 2022 auf Facebook und Twitter und wurde auch in zahlreichen anderen Sprachen verbreitet, darunter Englisch, Französisch oder Chinesisch.
Dutzende User haben das Video mit der Behauptung auf Facebook geteilt. Ähnliches wurde auch auf Niederländisch geteilt.
Zehntausende User haben in sozialen Netzwerken ein Video eines Versicherungsberaters geteilt. Auf TikTok teilten es mehr als 20.000 Menschen auf Facebook mehrere Tausend.
Einige User teilten die Behauptung Ende November 2022 auf Facebook (hier, hier). Auch auf Twitter kursierte die Falschinformation. Die russischsprachige Propagandistin Alina Lipp erreichte mit einer ähnlichen Behauptung auf Telegram Zehntausende. Sie korrigierte die Falschnachricht – allerdings mit der weiteren Falschnachricht, Julia P. sei in Untersuchungshaft. Das Video, das die angebliche Abschiebung zeigt, kursierte auch in anderen Sprachen in unterschiedlichen Ausführungen, so auf Italienisch, Englisch, Spanisch, Ukrainisch und Russisch.
Tausende Facebook-User teilten das angebliche Selenskyj-Video, das Anfang November 2022 als Reel verbreitet wurde. Die Behauptung kursierte auch auf Niederländisch.