Wie mehrere Nachrichtenagenturen (hier, hier), darunter auch AFP, berichteten, schlug am 27. Juni 2022 eine russische Rakete in einem Einkaufszentrum in der zentralukrainischen Stadt Krementschuk ein. Nach ukrainischen Angaben wurden dabei mindestens 18 Menschen getötet und 60 weitere verletzt. Dutzende Menschen werden noch vermisst.
Politik
Das aktuell geteilte Foto zeigt links Klaus Schwab, den Vorsitzenden des WEF. Rechts neben ihm ist die historische Aufnahme eines Mannes in Wehrmachtsuniform zu sehen. Hunderte teilten die Aufnahme auf Facebook (hier, hier) und Twitter, Hunderttausende sahen sie auf Telegram.
Hunderte User haben seit Mitte Mai ein Video auf Facebook geteilt (hier, hier), in dem die Behauptung verbreitet wird, die australische Arzneimittelbehörde Therapeutic Goods Administration (TGA) habe PCR-Tests für ungeeignet erklärt, Corona-Infektionen nachzuweisen. Auch der FPÖ-Politiker und frühere österreichische Innenminister Herbert Kickl teilte das Video am 23. Mai auf seiner Facebook-Seite. Auf Facebook kursierten zudem Versionen auf Englisch, Griechischund Vietnamesisch. Auch auf Twitterund Telegramsahen Tausende User die Behauptung, die zudem von dem Blog „Report 24“ verbreitet wurde.
Hunderte User haben einen Beitrag auf Facebook geteilt, wonach Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) angeblich behauptet habe, dass „Gender-Soldatinnen und Soldaten“ in der Bundeswehr im Kriegsfall nicht eingesetzt werden könnten, da es an der Front keine gendergerechten Toiletten gebe. Die Nachricht ist allerdings frei erfunden, wie unter anderem die Bundeswehr und der Bundesverband Trans* bestätigten. Missstände in der Bundeswehr im Umgang mit Transpersonen wurden jedoch schon häufiger kritisiert.
Dutzende User haben die Behauptung Mitte Mai 2022 auf Facebookgeteilt. Auf Twittererreichte sie Hunderte, auf TelegramZehntausende.
Hunderte User haben das Foto der Titelseite Mitte Mai 2022 auf Facebookgeteilt. Auch auf Twittererreichte das vermeintliche „Stern“-Cover Hunderte.
Hunderte User haben die Texttafel Anfang Mai 2022 auf Facebookgeteilt. Auf Telegramerreichte die Behauptung Zehntausende. Auch auf Twitterkursiert der Text.
Hunderte Nutzerinnen und Nutzer haben die angeblich von Marx stammende Liste Mitte März erneut auf Facebook geteilt (hier, hier). Bereits im Januar 2020 sahen sie dort Hunderte. Auf Telegram erreichte die Behauptung aktuell Zehntausende.
Seit Ostermontag am 18. April verbreiten Hunderte User die Behauptung der fehlenden Ostergrüße Faesers auf Facebook. Auch der extremistische Blog „PI-News“ verbreitete eine ähnliche Behauptung.
Dutzende User haben die Beiträge zu einem angeblich inszenierten Leichenfund auf Facebook geteilt (hier, hier, hier). Auch auf Youtube und Telegram (hier, hier) sahen Tausende ein Video mit der Behauptung. Auf Twitter teilten Hunderte den Clip.