Gezielte Steuern können helfen, den Ausstoß von Schadstoffen zu senken. Das nutzt nicht nur Deutschland. Viele Länder in Europa und der Welt erheben Umweltabgaben, etwa auf Energie oder Verkehr.
EU
Die EU bezieht von China angeblich Flüssiggas, das eigentlich aus Russland stammt. Diese Behauptung zeigt, dass auch erkennbar unsinnige Fantasien in sozialen Netzwerken weit verbreitet werden.
EU-Verordnungen sind Vorgaben für nationale Gesetze. Sie geben der EU kein Recht, Journalisten zu verhaften. Denn die Vorgaben sind deutlich komplizierter, als manche Online-Beiträge behaupten.
Wenn schon das Bild gefälscht ist, nährt dies Zweifel an der ganzen Geschichte. Tatsächlich gibt es für die behauptete Entsendung von 100 US-Buchprüfern nach Kiew keine aktuellen Belege.
Mehr als drei Jahre Krieg in der Ukraine hinterlassen ihre Spuren in Europa. Höhere Verteidigungsausgaben sind eine Konsequenz vieler Länder. Die Wehrpflicht führen aber nur wenige wieder ein.
Der slowakische Regierungschef Robert Fico musste angeblich ganz Europa umrunden, um in Moskau den sowjetischen Sieg von 1945 zu feiern. In Wirklichkeit reiste er kürzer und schneller.
Staatsschulden, Rentenfonds, Zinspolitik – das sind schwierige Themen. Deshalb sollte aber niemand auf die Behauptungen in einem alten Video hereinfallen, die schon vor Jahren verkehrt waren.
Ein ehemaliger EU-Kommissar fordert, dass soziale Netzwerke und ihre Eigentümer sich an europäische Gesetze halten. In den sozialen Netzwerken wird etwas ganz anderes aus dieser Äußerung.
Wer sein Publikum so richtig aufregen will, erzählt ihm eine Schauergeschichte über neue EU-Vorschriften. Manche schrecken dabei auch vor dem Griff nach T-Shirt oder Bluse nicht zurück.
Belgien ist eines der wenigen Länder, in denen das Wählen nicht nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht ist. So steht es in der belgischen Verfassuung und in den (gültigen) Wahlbenachrichtigungen.