Wissenschaft

Online verbreiten sich Falschinformationen zur weltweiten Vulkanaktivität - Featured image

05 Dez: Online verbreiten sich Falschinformationen zur weltweiten Vulkanaktivität

„Vulkane brechen gleichzeitig in Italien, Island, Japan, Mexiko, Russland, den Philippinen usw. aus. Unten sehen Sie eine Karte der vulkanischen Aktivität von 2013 und 2023. Völlig normal, oder?“ sagte Internet-Kommentator Kim Dotcom in einem Beitrag vom 14. November 2023, der auf X (ehemals Twitter) veröffentlicht wurde. Der Post erreichte Tausende Interaktionen, bevor er entfernt wurde. Ähnliche Behauptungen verbreiteten sich auch andernorts auf X.

Dieses Pflanzen-Experiment beweist keine Gefahr durch WLAN - Featured image

29 Nov: Dieses Pflanzen-Experiment beweist keine Gefahr durch WLAN

„WLAN hindert den Körper am Entgiften und zerstört die Zellen“, schreibt ein User in einem Instagram-Posting, das mittlerweile über 4500 Likes erreicht hat. Dazu teilt er einen Clip mit zwei unterschiedlichen Szenen. In diesen sind jeweils ein WLAN-Router und Kressesamen zu sehen. Bei ausgeschaltetem Router scheint die Kresse zu wachsen: Die grünen Kräuter sprießen in die Höhe, wie Zeitrafferaufnahmen der ersten Videoeinstellung zeigen. Ist das WLAN hingegen eingeschaltet, keimen die Samen scheinbar nicht. In der zweiten Szene ist kein Pflanzenwachstum zu sehen.

Meteorologe macht irreführende Behauptungen über den Klimawandel, Vulkane, Bäume und Überschwemmungen - Featured image

02 Nov: Meteorologe macht irreführende Behauptungen über den Klimawandel, Vulkane, Bäume und Überschwemmungen

Der US-amerikanische Wettermoderator Joe Bastardi, Chefmeteorologe des Analyseunternehmens Weatherbell und prominenter Klimaskeptiker mit ehemaligen Verbindungen zur fossilen Brennstoffindustrie, stellte diese Behauptungen in einem englischsprachigen Interview mit dem Moderator Stu Burguiere des Streamingdienstes BlazeTV auf, das am 4. Oktober 2023 auf Facebook veröffentlicht wurde.

Dieses Video über Windkraftanlagen, die angeblich die Erdrotation verlangsamen, ist ein Aprilscherz von 2009 - Featured image

12 Jul: Dieses Video über Windkraftanlagen, die angeblich die Erdrotation verlangsamen, ist ein Aprilscherz von 2009

Das anderthalb Minuten lange französischsprachige Video wurde von der Facebook-Seite „Tubal Missionnaire“ verbreitet. Darin erkennt man das alte Logo des öffentlich-rechtlichen französischen Fernsehsenders France 2 sowie den Moderator David Pujadas. Der Moderator präsentiert mit größter Ernsthaftigkeit auf Französisch eine Reportage, die sich mit den angeblichen Auswirkungen von Windrädern auf die Erdrotation befasst und sich dabei auf eine Studie mit „überraschenden und unerwarteten“ Erkenntnissen stützt. David Pujadas behauptet zur angeblichen Reportage: „Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Windkraftanlagen die Erdrotation verlangsamen. Das hat zur Folge, dass unser Planet länger braucht, um sich um die eigene Achse zu drehen.“

Globale Erderwärmung im 20. Jahrhundert ist beispiellos - Featured image

04 Jul: Globale Erderwärmung im 20. Jahrhundert ist beispiellos

„NIX CO2, NIX Überbevölkerung, NIX Menschen gemacht. (…) Vor 2000 Jahren lag die Durchschnittstemperatur etwa um zwei Grad höher als heute“, heißt es in einem Reel, das seit Mai 2023 in sozialen Medien verbreitet wird. In der Beschreibung des Videos ist angeführt, dass dieses einen Ausschnitt einer Dokumentation des deutschen Fernsehsenders ZDFinfo über das Leben in der Römerstadt Carnuntum zeige. „ZDF entlarvt die eigene Klimahysterie: ‚Vor 2000 Jahren lag die Durchschnittstemperatur etwa um 2 Grad höher als heute‘ – ganz ohne Autos, Ölheizungen & Co“, schreibt ein anderer User über ein Foto auf Facebook mit dem Link zum selben Videoausschnitt mit der Behauptung.